Man muss ja auch mal konkret werden. Schon so lange poste ich hier und da mal was Politisches, sei es ein Kommentar zu einer aktuellen Nachricht, sei es ein Vorschlag, wie ‚die da oben‘ etwas anders und besser machen sollten. Nun trau ich mich, angeregt unter anderem durch die Lektüre der Bücher von Yuval Harari, das mal als Liste zu bringen. Wie unvollständig und defizitär auch immer diese ist, sowas ist ja eher ein Prozess der Ideen- und Entscheidungsbildung als ein Programm. Ich nenne es trotzdem »Programm«. Eine Utopie statt der vielfach (auch von mir) verkündeten Dystopien mit dem Wunsch, damit zu Kommentaren und Ergänzungen anzuregen. Ich verstehe das als ein Crowdsourcing-Projekt von Gesellschaftsgestaltung. Oder, etwas höher stapelnd, als ein Crowdsourcing-Projekt von Weisheit im organisierten Zusammenleben der Menschen auf diesem Planeten. 

Angst vor Big Brother 

Um als Erstes mal diese Angst anzusprechen: die Angst vor einer Weltregierung, einem Big Brother, vor dem man nirgendwohin fliehen kann. Die darf bestehen, ja. Wir müssen auf der Hut sein. Fliehen kann man jedoch auch jetzt schon nicht mehr. Vor einem Atomkrieg und dem Ökozid nicht und auch nicht, wenn man einer Supermacht nicht in den Kram passt, wie der Whistleblower Edward Snowden erleben musste, der sich bis heute in Russland versteckt hält, damit CIA oder FBI ihn nicht gefangennehmen und des Hochverrats anklagen, was ihn auf Lebenszeit in ein US-Gefängnis brächte. Oder auch Julian Assange, dem seit Jahren eine Auslieferung an die USA droht.

World Governance

Deshalb brauchen wir zum Schutz der Ozeane, der Atmosphäre, des Weltraums, der Biodiversität und kulturellen Diversität sowie zum Erhalt der Natur eine World Governance, die nach dem Prinzip der Gewaltenteilung einer unbestechlichen Judikative unterworfen ist sowie einer demokratischen Kontrolle. Diese Exekutive muss mächtiger sein als die UNO und darf nicht behinderbar sein durch das Veto einzelner, so wie jetzt im UN-Sicherheitsrat.

Föderal und subsidiär

Und nun, nach all den Dystopien, die zur Zeit verkündet werden, die Utopie: Zur Herstellung des Weltfriedens und Naturschutzes wird ein Übergang der politischen Weltstruktur von der jetzigen zu einer neuen entworfen, in der föderal und nach Regionen verwaltet wird, nach dem Prinzip der Subsidiarität: Alles, was nur oder v.a. lokale Relevanz hat und lokal entschieden werden kann, wird lokal entschieden. Die Regionen können nach Sprache, nach Kultur oder Bioregion (Wüste, Steppe, Gebirge, fruchtbares Tiefland usw.) gegliedert werden, bestmöglich so, wie die Bewohner es wünschen. 

Negativzins

Solch eine Neuordnung ist ohne eine Neuordnung des Weltfinanzsystems nicht möglich. Dieses sollte statt einer Belohnung des Hortens durch Zins einen Negativzins vorsiehen („Geld muss rosten“), basierend auf den Ideen von Silvio Gesell. (Dass diese Kleinsparer Nachteile hätte, wie vielfach behauptet, ist nicht wahr.) Beispiel: das „Wunder von Wörgl“ in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.

Der deregulierte neoliberale Kapitalismus, der die Natur ruiniert und den Ellbogen-Egoismus belohnt hat, wird nun Gesetzen und ethischen Anforderungen unterworfen, die auch gegenüber den Multis durchsetzbar sind. Marktkräfte dürfen weiterhin wirken, aber gezähmt und reguliert von weltweit geltenden Gesetzen und den Anordnungen der World Governance.

Demokratie per Internet

Da die jetzigen Formen der Demokratie sich gegenüber dem Kapital als fast wirkungslos erwiesen haben und außerdem (siehe Brexit) von modernen Brain-Wash-Apparaten gehijackt werden können, wird die Idee der Demokratie neu gedacht und zeitgemäß umgesetzt durch Nutzung des Internets. Der aktuelle Wille der Menschen wird durch das Internet befragt und per top gesicherter Wahlen für politische Entscheidungen genutzt. Befragung nach Regionen, Berufsgruppen und Altersgruppen.

Bedingungslose Grundversorgung

Die Wirkungen von Strukturen des bedingungslosen Grundeinkommens oder (alternativ) einer bedingungslosen Grundversorgung wird regional getestet. Was sich dabei empirisch bewährt, wird sukzessive auf die ganze Welt ausgedehnt.

Abschaffung des Militärs

Das Militär wird weltweit abgeschafft. Länder ohne Militär wie Costa Rica und Island dienen dabei als Vorbilder. Eine Polizei genügt, bei ihr liegt das Monopol für Waffenbesitz und Waffengebrauch. Sie muss stärker sein als die stärkste Mafia der Welt, mehr nicht. Der Waffenhandel wird illegalisiert, nur für die Ausrüstung der Polizei dürfen noch Waffen hergestellt und gekauft werden. Die Polizei ist angewiesen zur Durchsetzung der Einhaltung der Gesetze so weit wie möglich friedliche Mittel anzuwenden. Sie sollte möglichst unbewaffnet sein, nach dem Vorbild der englischen Bobbies, und alle dort Arbeitenden müssen in GfK ausgebildet sein.

Entbürokratisierung

Die Behörden und juristischen Systeme sind zu entbürokratisieren, mit dem Ziel, der Bevölkerung zu nützen, nicht mehr nur der Kaste der Juristen und anderer hochgebildeter Staatsträger. Transkulturelles Crowdsourcung juristischer und friedenschaffender Kulturpraktiken – Beispiel Ubuntu – verringert allmählich die Dominanz des römischen Rechts zugunsten menschenfreundlicherer Formen der Konfliktlösung.

Degrowth

Das naturzerstörende Wirtschaftswachstum wird beendet. Das Erschaffen neuer Bedürfnisse (durch Werbung, PR u.a.) wird vermieden, wo nötig verboten. Das entschlackt unseren Geist, denn die wertvollste Ressource ist heutzutage attention, Aufmerksamkeit, Zuwendung, Fokussierung. Damit wird auch einem Großteil der Migrationen das Motiv entzogen, da Armutsflüchtlinge durch die im Web überall sichtbare Werbung sich in Europa oder Nordamerika ein von Luxus geprägtes Leben erwarten. Bis in die hintersten Winkel der Welt und unserer Seele dringt diese Werbung vor und die Blogbuster-Filme vom Leben der Reichen und Schönen tun ein Übriges, um solche Erwartungen zu wecken, ganz entgegen den dort real vorhandenen Umständen für unprofessionelle Einwanderer.

Nur noch Wunschkinder

In Afrika ist die Geburtenrate hoch, ebenso die Kindersterblichkeit, und den Kindern steht kein gutes Leben bevor. Unerwünschte Schwangerschaften müssen verhindert werden, sodass möglichst nur noch Wunschkinder gezeugt werden. Dazu dienen Aufklärung und das kostenlose Verteilen von Mitteln zur Geburtenkontrolle. So kann Geburtenrate sinken und der Biotop entlastet werden, bei bestmöglicher Erhaltung individueller Freiheiten. Dem ethnischen Größenwahn der Nationen und Völker, der das behindern will, wird Aufklärung entgegengesetzt.

Steuern

Nationen und transnationale Organisationen besteuern nach dem Prinzip der Einfachheit, so dass nicht mehr wie bisher die Reichen weniger zahlen als die Armen, weil es ihnen im Wettrüsten mit den Finanzbeamten besser gelingt Steuern zu vermeiden und in Steueroasen zu flüchten. Steueroasen werden abgeschafft, Steuerflucht und Geldwäsche effektiv verhindert. Weltweit wird eine ausreichend hohe Tobin-Steuer (Besteuerung von Kapital-Transaktionen) eingeführt, die Erträge werden zum Naturschutz verwendet. Flugbenzin wird weltweit so besteuert wie Autobenzin in Europa.

Die Fleischindustrie

Der weitaus größte Teil der ‚Biomasse‘ an Tieren auf der Erde sind von Menschen in Tier-KZs gefangen gehaltene Tiere. Verglichen damit gibt es kaum noch Wildtiere (Quelle: Harari). Fleischessen und der Handel mit Fleisch werden deshalb wegen der desaströsen Wirkung dieser vermeidbaren Praktiken auf unseren Biotop und unsere Gesundheit steuerlich so behandelt wie nikotinhaltiger Tabak. 

Psychedelika

Psychedelische Substanzen wie LSD, Psilocybin und Ayahuasca werden legalisiert. Das hilft, den Schwarzmärkten an gesundheitsgefährdenden Drogen den Boden zu entziehen, ebenso den Opioidkrisen (speziell die der USA), die ja eine Pharma-Bonanza sind, auf Kosten zigtausender Toter. So werden endlich auch die Drogenkriege, die sich als gewalt- und konsumsteigernd erwiesen haben, beendet. Zu erwägen ist eine Legalisierung aller Drogen, wobei es die gesundheitsschädlichen nur auf Rezept in Apotheken gäbe. 

Gesundheit, Krankheit, Tod

Die Gesundheitssysteme werden vereinfacht und teilweise entmechanisiert unter Berücksichtigung des geistigen Anteils von Heilung (Placebo) und unserer individuellen und kollektiven kulturellen Beheimatung in Heilsystemen. Das freiwillige Sterben wird entkriminalisiert und erleichtert, im Bewusstsein der Tatsache, dass die letzten Monate im Leben eines Menschen einen Großteil Medizinkosten eines individuellen Lebens verursachen bei nur minimaler Lebensqualität – die schrecklichsten Monate des Lebens sind die für die Gesellschaft teuersten.

Religionen als UNESCO-Welterbe

Alle Religionen, ihre Praktiken und Bauten werden zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Wo diese Praktiken gewalttätig oder extrem gesundheitsschädlich sind, werden sie illegalisiert, ansonsten darf jeder praktizieren wie er/sie will. Die religiösen Institutionen haben gesellschaftlich keinen höheren Status mehr als Volkstanzvereine oder Meditationsschulen.

Bildung

Die Bildungsinstitutionen der Welt beinhalten Meditation, Religions- und Kulturwissenschaft, Sprach- und Medienbewusstein und lehren den Wert der Einfachheit und die Fähigkeit des Vereinfachens. Sie lehren die Muttersprache + Englisch und für die Englisch-Muttersprachler eine weitere Sprache, die fließend zu beherrschen ist und in der jeweiligen Sprachgruppe erlernt und praktiziert wird. 

Photosynthese

Der Weltwährungsfonds stellt Geld bereit für ein Forschungsprogramm, das zum Ziel hat, die Photosynthese im Labor herzustellen. In diesem chemischen Prozess, der die Grundlage der Existenz der Pflanzen ist, entstehen mithilfe des Sonnenlichts aus CO2 und Wasser Stärke und andere für uns essbare Energieträger. Das wird die heutige Landwirtschaft weitgehend überflüssig machen und den größten Teil der dafür heute verwendeten Erdoberfläche renaturieren lassen können, deshalb sollte das Projekt so viele Mittel bekommen, wie die Dechiffrierung des menschlichen Genoms oder die Mondlandung, wenn nötig mehr. Nach menschlichen Ermessen sollte dieser Vorgang nicht schwerer im Labor herzustellen sein als es die Erforschung und teilweise künstliche Herstellung der DNA war.