Seit je wollen wir Menschen zu allem eine Geschichte hören, das war schon immer so. Andernfalls können wir die Dinge und Geschehnisse nicht einordnen. Heute aber spricht man öfters davon und nennt es: das Narrative. 

Nichts ist für uns so richtig etwas ohne eine dazugehörige Geschichte, und das gilt vor allem für uns selbst. Für alle menschlichen Individuen und Kollektive gilt das, für unsere Kultur und alle anderen Kulturen, für alles, was für uns Bedeutung hat. Die Geschichte selbst ist es, mit der wir den Dingen und Wesen Bedeutung geben. Wir ordnen den von uns wahrgenommenen Objekten ein »gut« oder »schlecht« zu, Daumen rauf oder Daumen runter. Wir bewerten und tun das auch ausgiebig, aber erst die dazu fabrizierte Geschichte ordnet jedes Ding und Wesen in einen Kontext ein. 

Erst, wenn wir einem Objekt eine Geschichte verpasst haben, entsteht in uns das Gefühl, es zu verstehen. Wir geben den Dingen, Wesen und Ereignissen Namen, das ist der erste Schritt dabei, wie wir sie geistig erfassen. Das ist die Ursünde, mit diesem Schnitt lösen wir sie aus dem Kontinuum heraus. Aber dann sind sie noch isoliert. Erst durch die Geschichte, in die wir die Dinge einbinden in einen Kontext, haben wir sie uns geistig angeeignet, erst dann gehören sie zu uns, in unsere Welt. Mit einer den Dingen zugeordneten, zugedachten Geschichte integrieren wir sie in unser Weltbild und Verständnis. Obwohl die Geschichte eine erfundene ist, würden wir ohne eine solche narrative Einbindung von einem Objekt nicht sagen, dass wir es verstehen. 

Die Benennung ist bereits ein Akt der Gewalt

Das Gefährliche am Geschichtenerzählen ist, dass wir glauben, das Objekt dadurch erfasst und verstanden zu haben. Wir glauben, dass wir damit seine Wahrheit erfasst hätten. Das haben wir aber nicht. Wir haben ihm eine »Wahrheit« gegeben, eine Einordnung in den von uns gewollten Kontext, einen Bedeutungsrahmen. Wir haben die Geschichte konstruiert, sie war vorher noch nicht da, auch wenn es so schien, als sei sie in dem Objekt verborgen gewesen und habe uns von dort aus angesprungen. Erst haben wir das Objekt aus dem Kontinuum heraus gerissen, das ist schon mal ein Akt der Gewalt. »Ich fürchtet mich so vor der Menschen Wort« schrieb Rilke zu diesem Akt: »Und dieses heißt Hund und jenes heißt Haus, und hier ist Beginn und das Ende ist dort … ihr Garten und Gut grenzt grade an Gott.« An Gott, das ununterbrochene Ganze.

Der zweite Akt bei dieser unnatürlichen, künstlichen, geistigen Aneignung ist die Fabrikation einer Geschichte. Dieser Akt entfernt uns noch weiter vom Ursprung, vom Kontinuum, von Gott. Die Erfindung einer Geschichte ist zwar ein kreativer Akt, insofern sind wir dabei Schöpfer, also gottesähnlich. Aber so lange wir denken, dass wir damit Wirklichkeit abbilden würden, leben wir in einer Täuschung und sind Verlorene im Samsara, im Reich der Wiederkehr, im irdischen Jammertal.

Die Biografie

Aus dem eigenen Leben eine Geschichte zu machen, eine Biografie, Autobiografie, ist eine kreative Leistung. Für diesen Schritt ins Gestalterische, Schöpferische, brauchen wir Mut – Mut zur Gottesähnlichkeit, auch wenn dies gemäß dem biblischen Mythos der Genesis ein teuflischer Schritt ist. Die von uns erfundene Geschichte suggeriert etwas, das noch nicht in den Fakten liegt. Ohne unsere Interpretation und die Addition einer Geschichte sind die Fakten noch unschuldig; ohne Bedeutung, roh liegen sie da. Sie sind nichts, sie schwimmen im Kontinuum des Erfahrenen. Durch Benennung singularisieren wir hieraus einzelne Gegenstände und Ereignisse, wir separieren sie aus dem Kontinuum. Wir zerschneiden das Kontinuum in Einzelteile, das ist bereits eine Art Gewalt, die wir dem großen Ganzen, der natürlichen Einheit antun. Dann verbinden wir diese herausgeschnittenen Einzelteile untereinander zu einer Geschichte, wir binden sie in einer chronologischen Reihenfolge aneinander, oder auch in der Zeit hin- und herspringend. Einige dieser herausgeschnittenen Ereignisse nennen wir Ursachen, andere nennen wir Wirkungen dieser Ursachen und ordnen sie so einander zu, die Aufzählung soll ja eine innere Logik haben, damit die Geschichte glaubhaft ist. Dabei halten wir das alles für eine realistische Abbildung des Geschehens! 

Bild und sogenanntes Abbild sind jedoch nur locker miteinander verknüpft, sehr brüchig, sehr willkürlich. Zu einem tatsächlich stattgefundenen Kontinuum lassen sich Millionen von Geschichten erfinden, von denen keine gelogen ist. Als ich kürzlich meinem achtjährigen Sohn dabei zusah, wie er unsere zweiwöchige Sommerreise in einem Tagebuch aufzuzeichnen versuchte, erinnerte ich mich an die Schrecken meiner eigenen solchen Versuche als Sechzehnjähriger. Das Leiden an der Unmöglichkeit der Abbildung ist mir geblieben. Es geht einfach nicht. Man kann nichts »aufzeichnen«. Man kann nur hineinspringen in das Wagnis von Benennung, Auswahl und Verknüpfung und muss dabei auf den Anspruch verzichten, das Geschehene wiedergeben zu können. 

Das Authentische ist eine Blendung

Erst jetzt, im Alter (ich bin nun 65) dämmert mir diese ganze Misere der Unmöglichkeit sagen zu können, was geschehen ist. »Es« sagen zu können; das, was ist. Manchmal kommt es mir grad so vor, als sei dies mein großes Leiden an der Existenz, mein Nicht-zu-Rande-Kommen damit. Dies ist ja das Grundübel aller Kommunikation: Ich kann nicht sagen, was geschehen ist. Ich kann nur etwas erfinden, was durch einen auf anspruchsvolle Art verführerischen und dabei höchst rätselhafen Prozess mit dem tatsächlich Geschehenen verknüpft ist. Zum Teufel mit denen, die glauben, wiedergeben zu können, was geschehen ist! Es sind Demagogen, Fanatiker, Verführer, Wahrheitsschwindler! Nichts kann man wiedergegeben. Man kann nur neu kreieren. Man kann eine Story erfinden, eine Geschichte, eine Gestalt, die überzeugend wirkt – die »authentisch« wirkt, oh, was für eine Blendung! Authentisch zu sprechen oder zu schreiben heißt doch nur, dass ich nicht anders kann als so zu sprechen, weil ich ein suggestiv Gefangener bin, ein vom Geschehen Hypnotisierter! Und das halten wir für die Wahrheit? Was für ein Schwindel!

Das Enorme – nein, es ist das eigentlich Normale – an dem Ganzen ist, das unsere gesamte Kultur und Gesellschaft, unser gesamtes Selbst- und Weltverständnis auf einem solchen Schwindel aufbaut. Vor allem das Selbstverständnis. Das Weltverständnis lässt sich ja noch – mit einigen autosuggestiven Tricks – wissenschaftlich darstellen. Aber nicht das Selbstverständnis. Das ist von Anfang an in Bausch und Bogen erfunden. Jedes Ich und jedes Wir ist erfunden. Jede soziale Gestalt. Darauf baut unsere Kultur auf, unsere Politik und unsere Gesellschaften. Während wir glauben, es ginge dabei um Tatsachen.