Warum gibt es diese Pandemie? Ist unsere Angst vor diesem Virus übertrieben? Immer mehr Kritiker sagen, mit dem Bohei über Corona verdrängen wir unsere Angst vor den wirklich großen Gefahren: Umweltzerstörung, Klimawende, massenhafte Verarmung, digitale Diktatur und die Angst vor dem eigenen, individuellen Tod.
Drei Ängste
In einem leider viel zu langen (1 h 40 min) Vortrag sprach der Schweizer Historiker Daniele Ganser am 5.2. in Basel über Corona und China – eine Diktatur als Vorbild? Darin spricht er gleich am Anfang (bis min 15) über die drei Ängste, die unsere Gesellschaft spalten: die Angst vor dem Virus, die vor sozialem Abstieg & Armut und die vor (v.a.digitaler) Kontrolle. In diesen lohnenden ersten 15 min seines Vortrags bringt er ein paar Zahlen, die mehr Einsicht verschaffen als die uns täglich verabreichte Dosis an Daten vom RKI: Weltweit haben die meisten Menschen v.a. vor dem Virus Angst, obwohl daran oder damit bisher nur 1,8 Mio gestorben sind, weniger als 0,03 % der Weltbevölkerung. Während jedes Jahr insgesamt etwa 50 Millionen Menschen sterben und 130 Millionen geboren werden. Ganser erinnert auch an Duterte, der in den Philippinen eine Corona-Diktatur errichtet hat und beschreibt, wie sehr China schon zu einem Überwachungsstaat geworden ist.
Hier ergänzend noch ein aktueller Vergleich vom 19. Februar, den ich auf der Webseite von Boris Reitschuster fand: die Corona-Zahlen der 2. Welle in Schweden und Deutschland.
Ist der Mensch gut?
Einen größeren Bogen schlägt das Gespräch zwischen den Historikern Rutger Bregman und Yuval Harari, die am 5.2.21 von der Chefredakteurin des economist zur Zukunft der Menschheit befragt wurden. Der 32-Jährige Rutger Bregman erzählt dort, wie freundlich wir Menschen doch im Grunde seien. Das macht ihn zum Optimisten. Harari hält dagegen und wendet ein, dass wir zwar in Gruppen der Größe, wie sie in der Steinzeit üblich waren, freundlich seien, in größeren aber nur der Zusammenhalt zähle, den ein Narrativ bewirke, an den alle glauben. Solche Narrative können auch grausame und unwahre Geschichten sein, wie die von Hitler, Stalin oder Mao, oder die der Christen und Moslem, dass Märtyrer nach dem Tod gleich in den Himmel kämen. Ich hab mir daraufhin Bregmans Buch Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit als Hörbuch runtergeladen. Mehr dazu im nächsten Rundbrief.
Die Stimmung im Lande
Und nochmal zum Thema Corona, eine kluge Stimme aus dem Mainstream: Der Kolumnist der SZ Heribert Prantl verteidigt die Grundrechte.
Nicht ganz so Mainstream ist der im Nazireich geborene Hans-Joachim Maaz, der dann als Arzt und Psychiater die DDR erlebt hat. Er sagt, dass es in unserer Gesellschaft die narzisstischen Psychopathen am leichtesten hätten in Spitzenpositionen zu gelangen. Am 7.2.21 sprach er über die gespaltene, narzisstische Gesellschaft, die ihre Ängste auf ein Virus projiziert. Als erfahrener Gruppentherapeut erklärt er dort auch, warum unsere Gesellschaft die Verschwörungstheoretiker braucht und sie nicht ausgrenzen sollte: Sie haben etwas Wichtiges erkannt, wenn auch nicht das Ganze.
Eskalation der Opfer
Maaz erklärt in diesem Interview auch, warum unsere Politiker, die einmal mit der jetzt herrschenden Corona-Politik angefangen hätten, da nun nicht mehr raus könnten. Sie müssten eigentlich zugeben, dass sie etwas falsch gemacht haben, aber »das kann ein Narzisst nicht«, sagt Maaz, deshalb machen sie weiter.
Als Beispiel fallen mir dazu auch die Isonzo-Schlachten im Ersten Weltkrieg ein. Da konnten die italienischen Politiker nicht zugeben, dass sie schon Tausende von Soldaten an einer undurchdringlichen Front sinnlos geopfert hatten. Nun forderten sie, in weiteren Schlachten immer noch mehr »unserer Jungs« zu opfern, damit die in der ersten Schlacht Gefallenen nicht »nicht umsonst gestorben« wären. Je größer das erste Opfer, das man aus Dummheit gemacht hat, umso eher ist man bereit zu weiteren, noch größeren Opfern derselben Art, damit das erste nicht als sinnlos erscheint. Das gilt auch für Einkäufe in unserer Wirtschaft. Wenn wir etwas Unnützes teuer eingekauft haben, sind wir geneigt, nun immer weiter Ähnliches zu kaufen, um nicht als dumm dazustehen. Z.B. setzen wir dann einen Kurs fort, der uns schon beim ersten Mal nichts gebracht hat.
Sippenhaft, Cliquenhaft
Dass Maaz m.E. die Schäden der Maskenpflicht übertreibt, dass er sich manchmal mit Menschen an einen Tisch setzt, die ich nicht so gerne in meiner WG hätte und dass er einiges so ein- oder zuordnet, wie ich es nicht tun würde, nehme ich nicht zum Anlass, seine Einsichten pauschal in die Tonne zu treten. So handhabe ich es auch mit Boris Reitschuster, der kürzlich einige seiner Kollegen in der Bundespressekonferenz genervt hat, und anderen, auf die ich hier in meinem Blog verlinke. Ich muss ja nicht mit allem einverstanden sein, was ein Mensch im Lauf der Zeit so sagt und postet, um es wertvoll zu finden, ihm zuzuhören. Gerade in Zeiten des Internets sollten wir uns davor hüten in Selbstbestätigungsblasen hängen zu bleiben.
Mit gegangen mit gehangen? Die um sich greifende politische Praxis der Verdächtigung derer, die in der Nähe von Menschen gesehen wurden, mit denen man die Meinung nicht teilt, verstärkt den üblen Trend zur Blasenbildung noch. Überspitzt gesagt: Wenn ein Idiot eine Wahrheit sagt, ist es immer noch eine Wahrheit, und ich habe keinen Grund diese nun für beschmutzt zu halten, weil sie von einem Ort ausgesendet wird, der auf Hygiene keinen großen Wert legt.
Kulturwissenschaft ist in
Als ich mein Studium begann, schrieb ich mich für Physik ein. Von Einsteins Entdeckungen beeindruckt, hielt ich das für die grundlegende Wissenschaft. In der ersten Hälfte des 20. Jhd. war sie das wohl auch. Aber dann kam die Biologie, die bald für uns Menschen viel relevantere Ergebnisse brachte als sowas Esoterisches wie die String-Theorie, Quarks und Hadronen. Auch heute ist die Biologie immer noch höchst relevant, aber die Kulturwissenschaften holen auf. Zu denen gehören auch die Historiker. Zu dreien von ihnen habe ich in diesem Blogeintrag Links gesetzt. Ganser (TM) und Harari (Vipassana) sind Meditierer, von Bregman weiß ich es nicht, er wirkt auf mich wie ein optimistischer, wissenschaftlich denkender Hippie. Muss man als Physiker oder Biologe meditieren? Es könnte helfen. Bei einem Kulturwissenschaftler aber würde ich es fast voraussetzen, denn da muss man über den Rand der eigenen Kultur hinausschauen können, noch viel mehr als das für alle anderen Berufe und Lebenswege gilt.
Bhagwan ist nun Geschichte
In der ARD-Mediathek gibt es nun (bis Feb 22) einen kritisch reflektierenden Film über die Sannyasbewegung, die allmählich Thema historischer Betrachtungen wird: Bhagwan – die Deutschen und der Guru. Der Film zeigt in beachtlichen anderthalb Stunden die Geschichte v.a. aus der Sicht der Sannyasins. Damals erschien »der Guru« den Kirchen noch als hochgefährlich. Selbst aus der Jesus-Sekte hervorgegangen, stellten sie sich in Allianz mit den Öffentlich-Rechtlichen (Tagesschau & Co) gegen »die Sekte« auf und schickten Sektenpfarrer unters Volk, um die verlorenen Seelen zu retten. Für Juristen wie Religionswissenschaftler hingegen war und ist die Sannyasbewegung eben gerade keine Sekte, sondern eine wilde Bewegung mit anarchischen Zügen. Wie hat der Filmemacher Jobst Knigge die Bosse der ARD zum Abnicken dieser so positiv auswählenden Doku bringen können? Vielleicht ist sowas erst jetzt, in Zeiten der Erschütterungen durch Corona und nach den vier Trump-Jahren möglich, da wieder mehr Menschen am »Weiter wie bisher« zweifeln.
Kann »Erwachen« schief gehen?
Ein paar Mal habe ich in diesem Blog schon das Buch von Claus Hant, »Hitler – die wenig bekannten Fakten«, erwähnt. Habe hier dieses Buch selbst rezensiert und kurz darauf nochmal an das Unbegreifliche erinnert, das für die meisten Biografen diese Person umgibt. Nun hat auch Roland Rottenfußer, der mal vier Jahre lang Redakteur meiner Zeitschrift Connection war und nun stellvertretender Redakteur des Online-Magazins Rubikon ist, sich ausführlich zu diesem Buch geäußert. Er nennt Hitlers sogenanntes Erwachen eine Dunkle Erleuchtung. Mit Claus Hant ist er der Ansicht, dass »Tendenzen, die in unserer heutigen gesellschaftlichen Realität schlummern, in unserer vernetzten Welt eine moderne Erlöserfigur in hochgradig potenzierter Form lebendig werden lassen könnten. Das könnte selbst die schlimmsten Alpträume heutiger Zukunfts-Warner weit übertreffen.« Deshalb lohnt es, heute nochmal darauf zu schauen, wie Hitler damals zu einer solchen Erlöserfigur werden konnte.
Was ist wirklich wichtig?
Harari ist einer der profiliertesten Warner unserer Zeit vor heute möglichen Dystopien. In einen Live Talk in Los Angeles im Sept 2018 jedoch trafen die klugen Fragen eines sympathisierenden Interviewers auf einen gut gelaunten, humorvollen Harari. Weniger angespannt als sonst sprach er hier über sein Leben, seine Meditationspraxis und das Entstehen seiner Bestseller (er war völlig überrascht von dem Erfolg). Wie auch sonst erinnerte er jedoch auch hier daran, dass wir uns viel zu leicht von den wirklich wichtigen Themen ablenken lassen: die Chancen und Gefahren von KI, die Gefahr eines Atomkriegs und der Kollaps des Ökosystems.
Veranstaltungen mit mir
• Zur Zeit lebe ich auf der kanarischen Insel La Palma und schreibe hier an meinem »Humor-Trainer für den Alltag«, der noch vor Jahresmitte erscheinen soll. Um der Praxis nicht fern zu bleiben, gebe ich hier zwei kleine Eintagesseminare. Eines trägt den Titel »Corona-Theater«, ein anderes schlicht »Humorworkshop«. Wer daran interessiert ist und sich zur Zeit auf La Palma befindet, schicke mir eine Mail an schneider@connection.de. Teilnehmer, die wegen eines Workshops mit mir hierher fliegen, akzeptiere ich nicht (es ist schlimm genug, dass ich das Flugzeug nehmen musste, um herzukommen).
• Mein/unserer Seminarplan für 2021 steht noch nicht. Warum, muss ich hier nicht sagen. Bei BeFree bin ich jedenfalls weiterhin dabei, beginnend mit dem BeFree-Seminar an Ostern, das hoffentlich stattfinden darf. Ich möchte auch die geplanten Visionsseminare und Humorworkshops durchführen, und auch unseren im Oktober beginnenden, nicht durch Corona gefährdeten (wir werden dort ein Haushalt sein) Bachelor of Being.
Stay connected! Und gib den Link zu diesem Blog an andere weiter.
Und ein P.S. zur heutigen Diskussion in den Kommentaren dieses Blogeintrags (gefunden heute, an diesem sonnigen Tag, in einem Schaufenster am Bebelplatz in Kassel):
Lieber Wolf, danke für Deinen Blog, schätze ihn sehr. Immer inspirierend. Freu mich jedesmal drauf. Hab mich aber noch nie gemeldet. Zum Thema, Hitler, Wiedererstarken brauner Bewegungen etc. fand ich sehr Inspirierendes in dem Buch „ Seele der Nationen Evolution und Heilung“ von Wolfgang Aurose , EuropaverlagBerlin, 2014 Stelle jetzt einen Auszug aus einem Beitrag rein, den ich zu diesem Thema auf einer anderen Spiri-plattform veröffentlicht habe. Hätte die Zitate und meine Kommentare gern sprachlich optisch voneinander abgehoben, war digital leider nicht erfahren genug. Deshalb in dieser Form .Aber die Infos sind ja drin. Für einen Kommentar etwas lang, aber manche… Weiterlesen »
Hey Sugata, das ist aber mal ein Selbstzeugnis: Zitat zum Abschnitt Ganser „In diesen lohnenden ersten 15 min seines Vortrags bringt er ein paar Zahlen, die mehr Einsicht verschaffen als die uns täglich verabreichte Dosis an Daten vom RKI: Weltweit haben die meisten Menschen v.a. vor dem Virus Angst, obwohl daran oder damit bisher nur 1,8 Mio gestorben sind, weniger als 0,03 % der Weltbevölkerung.“ Was macht das schon, dass der SARS-Virus ( der ersten Welle seiner Entdeckung?) am Beginn 1000 Tote forderte und im Laufe von ca 10 Jahren so mutierte, dass daraus 1,zig Millionen wurden? Da hatten doch… Weiterlesen »
Liebe Marlene, damit reißt du ein großes Thema an: der Geist und die Seele der Deutschen, was an der deutschen Geisteswissenschaft und dem deutschen Geist dran ist, die Aufbruchstimmung von 1933 bis 1939 in Deutschland, die doch nicht nur negativ war, und noch einiges mehr. Als das Buch von Wolfgang Aurose erschien, habe ich das durchaus mitbekommen. Wolfgang Aurose war ja auch Autor von Connection, ebenso wie Jochen Kirchhoff. Rudolf Bahro kannte ich nur aus der Ferne, hatte aber Kontakt zu ihm. Meine Begeisterung über dieses Buch hielt sich damals in Grenzen. Das liegt daran, dass ich von Geistesströmungen wie… Weiterlesen »
Liebe Vasna, ach ja, nun werden die Toten gezählt und gegeneinander aufgerechnet, sowas musste ja kommen, und die beiden Lager, die unsere Gesellschaft spalten, bewerfen sich mit Dreck. Hoffentlich bleibt die ganze Diskussion, die ich mit meinem Blog anregen will, nicht auf diesem Niveau. Hierzu gebe ich doch gerne ein „Selbstzeugnis“ ab, haha. Wenn die Schlammschlacht nur nicht zu übel wird, wie an so vielen anderen Stellen in den Medien. Wie du sicherlich vielfach hast lesen können, werden der Klimakollaps und der Ökozid viel mehr Tote fordern, viel mehr Leid bringen als die an Corona Erkrankten. Auf einer gewissen Ebene… Weiterlesen »
Vasna: ich bin Deiner Meinung – für einmal nicht der von Wolf. Was soll „man“ denn machen – einfach allem freien Lauf lassen? Dann wären alle die PolitikerInnen schon lange auf dem Scheiterhaufen verbrannt (nicht nur virtuell). Doch wir – ich, Wolf, Ganser – wissen es zum Glück immer besser und WIR würden ja nie die Toten aufrechnen. Wir wissen ja deutlich besser, was Wesentlich ist, wir Helden der Schreibstube. Herzlich – Markus Scheuring
Schade, Wolf, ich schätz(t)e Dich als Herausgeber und Autor. Irgendwann in letzter Zeit scheinst Du mir „falsch abgebogen“ zu sein. Ich hoffe Du findest wieder zurück aus dem Sumpf der sanft erscheinenden Demagogen im Umfeld von Ganser, Rubikon & Co. Mir jedenfalls sind die ganzen „Freiheit“ rufenden spirituell-egoistischen rücksichtslosen Hedonisten zuwider, auch wenn sie Reizworte wie „Corona-Diktatur“ vermeiden. Vasna: Danke für Deinen Kommentar!
@Markus und Vasna, ich bin nicht der Meinung, wir sollten allem freien Lauf lassen. Hat das jemand empfohlen? Ich nicht. Wären dann alle Politiker/innen auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden? Keineswegs. Selbst wenn wir tatsächlich feststellen sollten, dass die Quote an Psychopathen unter den Mächtigen dieser Welt höher sein sollte als im Durchschnitt der Bevölkerung (was ja noch nicht bewiesen wurde, es gibt allerdings Hinweise in dieser Richtung), würden wir sie nicht auf Scheiterhaufen verbrennen, sondern die üblichen politischen Karrieren so gestalten, dass nicht ausgerechnet die Psychopathen am leichtesten nach oben kommen. Wir das Volk, haha. Sofern wir die Macht haben,… Weiterlesen »
@ Johannes, offenbar habe ich da in ein Wespennest gegriffen. Ein zeitgemäßes, scheint mir. Eines, das unsere ganze Gesellschaft spaltet. Nun packst du mich in die Tüte der „Freiheit rufenden spirituell-egoistischen rücksichtslosen Hedonisten“. Gibt es etwas in meinen Texten, das dich dazu veranlasst? Ich wüsste nicht was. Gerade in Zeiten, in denen Horden durchgeknallter Verschwörungsfans tatsächlich viel Übles anrichten im ‚heutigen Weltgeist‘ – jetzt verwende ich mal, mit einigem Zögern, das Schwurbelwort ‚Geist‘. Hat jemand von euch meinen Blogeintrag über Wissenschaft gelesen? Dort sind sie es, die mir ihre Wut entgegenbringen, weil ich mich weitgehend auf die Seite der klugen im… Weiterlesen »
Danke, Vasna. *Sign*
lieber wolf, in dieser tüte sehe ich jedenfalls einige der von dir zitierten leute. schön wenn DU nicht mit drin bist. die ganze rechnerei mit „nur“ 1,8 mio toten erscheint mir jedenfalls utilitaristisch-materialistisch-kapitalistisch – ohne mitgefühl, solidarität und fürsorge. survival of the fittest. wieviele corona-tote es wohl heute gäbe, wenn die von uns demokratisch gewählten politiker*innen nicht unsere (äußere) freiheit einschränken würden? du meinst offenbar, angst vorm virus (die ich kaum habe) würde uns von wichtigerem abhalten. die gefahr besteht tatsächlich. allerdings sind diejenigen, die im moment am lautesten „freiheit“ schreien nicht gerade berühmt für ihre aktivitäten für umwelt- und… Weiterlesen »
Lieber Johannes, vielleicht ist es gut, dass du diese Themen anschneidest, obwohl mein erster Eindruck war, dass dich das schon tausend mal gehört habe, und dass das schon tausend mal beantwortet wurde, von mir und von anderen. Aber vielleicht noch nicht genug. Meinst du ich habe zu wenig Mitgefühl, Solidarität, Liebe? Mir scheint eher, dass ich tendenziell zu viel davon hab, auch das ist ja eine Gefahr. Aber das denken sicherlich viele von allen anderen: Ich habe soooo viel Mitgefühl, nur du nicht und die anderen nicht. Darf man nicht rechnen, wenn es um menschliches (und tierisches) Leiden geht? Doch,… Weiterlesen »
lieber wolf, ich würde hier gar nicht schreiben, wenn ich dich nicht durch deine texte als jemand kennen würde, der das herz auf dem richtigen fleck hätte – nämlich links. da ich nicht alles lesen kann und will, habe ich mich entschieden, stimmen, die aus mir unappetitlich wirkenden sümpfen (wie z.b. rubikon, querdenken und afd) rausblubbern, zu ignorieren – meiner geistigen hygiene zuliebe. wer sich in diese milieus begibt, wird von mir nicht mehr gehört. punkt. selbst schuld. natürlich sind auch dort ein paar bedenkenswerke kritische gedanken zu finden. sofern diese seriös sind, finde und lese ich sie auch in… Weiterlesen »
Lieber Johannes, ja, verstehe. So ähnlich handhabe ich das ja auch. Nachdem ich gestern hier die Blogeinträge gelesen (und beantwortet) hatte, dachte ich: Oh Gott, musste das denn sein …. dass ich mich mich da mitten zwischen die Fronten der (beiden) Corona Parteien begab, das hätte doch nicht sein müssen. Andererseits denke ich auch immer wieder: Gehe doch mal raus aus deiner „links-grün versifften“ Blase und höre ihnen zu. Und … wow, ja, auch dort gibt es Wahrheiten, die ausgesprochen werden und vielleicht werden müssen. Aus welchem Mund? Muss ich da denn so genau hinschauen, ob dieser Mund sich die… Weiterlesen »
ja, zuversichtlich bleiben, und wachsam und skeptisch.
Lieber Wolf, liebe Alle anderen, ich hab beim Reinlesen und Link-Folgen schon gemerkt, dass es tief geht diesmal. Hitler und die käseglockenartige Schuldverdichtung auf ihn hin – mein Lieblingstreppenwitz der Menschheitsgeschichte. Wie schön, dass der wundervolle Osho (ich wünsche mir inständig, eines Tages zu erfahren, dass er wirklich alles im vollen und damit liebeerfülltem Bewusstsein getan&gesagt hat) ja in der hier ebenfalls verlinkten Doku schon die Antwort darauf geliefert hat. Erst vor einer Woche habe ich die Doku mit einem Freund angeschaut – und wir haben über Täter und Opfer und über die Schuld der Schweigenden gesprochen. Mich hat mein… Weiterlesen »
Nachtrag – Sippenhaftiges: Bei dem Interview mit Herrn Maaz musste ich auch ein paar mal schlucken. Aber er hat „zum Glück“ die Kurve bekommen, für mein Gefühl, und ist nicht der Blame-Game Spur gefolgt, die die Interviewerin sicher gerne mehr ausgelotet hätte. „Wer da wohl gerade dem inneren Narzissten nachspürt, im Zuhören, oder eben auch nicht“, hab ich mich dabei gefragt. Erinnerte mich an den wunderbaren Gerald Hüther, der mal beim Emotionsvulkan Ken Jebsen war, der ihn ständig auf seine halboffen-verschwurbelte Schuldzuweisungsebene holen wollte. Danke, Wolf, für dieses Vespennest. Bin ganz ganz viel bei Dir – nur beim Fliegen, da… Weiterlesen »
Hallo Markus, dass du beim Fliegen dieses Schild hoch hältst, erkenne ich dir hoch an. Ebenso allen anderen, die das tun. Warum ich in meinem Falle bei meinem jährlichen Flug nach La Palma eine Ausnahme gemacht habe, braucht eine längere Ausführung. Vielleicht schreibe ich dazu mal einen eigenen Blogeintrag, zu dem ich mir dann natürlich wieder reichlich Feedback wünsche. Nun zu deiner Aussage von Gerald Hüther bei Ken Jebsen: gute Beschreibung! So viele Leute wollten mich schon zur Fangemeinde von Ken Jebsen holen. Nein danke, da will ich nicht hin. Dass Daniele Ganser bei Ken Jebsen war und die beiden… Weiterlesen »
Hallo Markus, zur „käsenglockenartigen Schuldverdichtung“ auf die Person Hitler hin – ja, das tun wir. Das hast du ja an anderer Stelle schon mit dem Wort „Schuldthron“ sehr anschaulich beschrieben. Dass Osho „alles in liebeerfülltem Bewusstsein“ getan hat, das glaube ich nicht. Es sei denn auf einer sehr viel höheren Ebene, auf der alles gut ist, weil die Welt eben so ist, wie sie ist „und das ist gut so“. Also so ähnlich wie die Untaten von Arjuna in der Bhagavad Gita dort spirituell-religiös-philosophisch gerechtfertigt werden. Das „kann ich nicht“ bzw. dass will ich nicht, weder in der Gita noch bei… Weiterlesen »
Lieber Wolf, danke für Deine Worte und Gedanken. Zu Ken Jebsen vielleicht noch dies – ich schätze seine „Power“ sehr und vermute, hobbypsychologisch, dass es eine gewisse tiefsitzende, unbewusste Wut sein muss, die seine Triebfeder ist, sich so ins Zeug zu legen. Dagegen „stänkere“ ich jedenfalls voll ab, auf eine gewisse Weise. Womöglich ist es, um mit meinem Liebling Wilhelm Reich zu hantieren, eine sexual-energetische Unterdrückung, die sich dann immer wieder im „Schuldfingerzeig“ entlädt. Und an der Stelle bin ich dann raus, da wird es öde und langweilig. Da ist die „Aggressionsenergie“ keine, mit der wir einen Staat (im Sinne… Weiterlesen »
Meditation bedeutet: »Gewahr sein.« Wessen können wir, jeder Einzelne von uns, in dieser Corona Krise gewahr werden? Das sind keine abstrakten Ängste, das sind konkrete Dinge. Abstrakte Ängste entstehen durch Unwissen, Illusion, die Teile von Maya sind. Maya als universelle Schöpferkraft beinhaltet aber auch die Lösung, die Erkenntnis und Durchdringung der Illusion. Vergleiche ich den Umgang mit der Infektion in Asien mit der in Europa und Amerika, stelle ich in der atlantischen Welt ein grundsätzliches Defizit an hygienischer Praxis bei einer Virenwelle fest. Übertragen werden Viren aller Art vom Schnupfen über Grippe bis zum Coronavirus im Atemstrom und über Handgriffe.… Weiterlesen »