Zwei Wandlungen haben das vergangene halbe Jahrhundert gekennzeichnet: die Entwicklung der Biologie zur Ökologie und die Entwicklung der Psychologie zum Systemischen. In beiden Fällen geht es darum, dass sich ein Einzelwesen nur in seinem Kontext voll verstehen lässt;...
Theoretisch müsste es klappen, nur praktisch gelingt es nicht, verflixt nochmal. Nein, behaupte ich. Wenn es in der Praxis hapert, dann fehlt es auch in der Theorie, denn die Theorie ist dazu da, eine gute Praxis zu ermöglichen. Wenn die gute Praxis nicht ihre Wirkung...
In der Bergpredigt, die als die Essenz der Liebesbotschaft des Christentums gilt, rief Jesus zur widerstandslosen Hingabe auf: »Ihr habt gehört, dass gesagt ist: ‚Auge um Auge, Zahn um Zahn.‘ Ich aber sage euch, dass ihr nicht widerstreben sollt dem Bösen,...
Meditation, Achtsamkeit, in sich ruhen, bei sich sein. Sati hat es der Buddha damals in seiner Sprache genannt. Können wir heute noch etwas damit anfangen? Auf einem Meditationstag im Oberpfälzer Intersein-Zentrum war ich einer der paar hundert Gäste, die dort auf...
Wer bin ich? Antworten auf diese Frage, in ihrer ganzen schillernden Vielfalt, entstehen in mir selbst. Aber auch in anderen entstehen Antworten auf das, was mich ausmacht und an mir typisch ist oder wesentlich, die sogenannte »Fremdwahrnehmung«. Einen solchen Blick...
Neue Kommentare