Entrüstet euch!

Entrüstet euch!

Im Bild: die Stadtmauer von Siena. So sah Verteidigung damals aus. Heute holt sich die Natur dieses Bauwerk zurück, und Touristen bestaunen es. Wie konnte sowas damals vor Angreifern schützen? Neue Waffen machten diese Art der Defensive obsolet.   Politisch ist...

mehr lesen
Kopf und Herz

Kopf und Herz

»Du bist ja sowas von im Kopf!« Dieser in den spirituellen Szenen oft ausgesprochene Vorwurf hat großen Schaden angerichtet. Sowohl den so Angeklagten wie den ihn Aussprechenden hat er geschadet, und für die Beobachter außerhalb dieser Szenen hat es den Zugang zu den...

mehr lesen
Die narrative Verknüpfung

Die narrative Verknüpfung

Wie entsteht Bindung, und wie löst sie sich wieder? Warum suchen wir überhaupt Bindung, und warum brauchen wir sie – und sehnen uns doch zugleich nach Freiheit? Das Bild mit den so 'herzlich' gehaltenen Babyfüßen zeigt, wie Bindung idealerweise entsteht, wenn wir 'auf...

mehr lesen
Aufbruch

Aufbruch

Spüre ich da etwa eine Aufbruchstimmung? Fühle das nur ich, oder gibt es das etwa auch da draußen, außerhalb von meinem kleinen Körper und unserem schönen großen Garten? Ist es der Frühling, der mich das fühlen lässt, mit all diesen blühenden Bäumen und nur ein...

mehr lesen
Ekstatisch leben

Ekstatisch leben

Ekstatisch zu leben ist Lebenskunst und Weisheit in einem. Es bedeutet einerseits hingebungsvoll und committet im Diesseits zu leben, ohne Bindungen zu fürchten. Andererseits sich dabei bewusst zu sein, dass alles vergänglich ist. Das heißt, mit dem einen Bein ganz da...

mehr lesen
Frieden finden

Frieden finden

Frieden innen, Frieden außen, wie hängt das zusammen? Was tun, wenn der äußere Frieden zerbrochen ist, darf ich dann in mir intakt sein, mich geborgen fühlen, in Frieden 'mit allem'? Im Folgenden versuche ich zu beschreiben, wie ich die ekstatischen Präsenzerlebnisse...

mehr lesen
Der Blues

Der Blues

Desde Chile un Abrazo a la Esperanza, 1990 in Chile war der Blues ein Symbol der Hoffnung Der Blues ist der afroamerikanische Ausdruck der Grundwahrheit des Buddha vom Leiden und seiner Überwindbarkeit. Das kommt mir in den Sinn, wenn ich Wynton Marsalis im...

mehr lesen
Tanz

Tanz

Wenn ich in einer Wohnung ankomme, wo sich die Bewohner mit Selbsterfahrung und Körperbewusstsein beschäftigen, finde ich dort manchmal eine Postkarte wie diese hier irgendwo gut sichtbar angepinnt: »Tanz oder gar nicht«. Ein Wortspiel mit Tiefgang. Entweder du tanzt,...

mehr lesen
Hoffen, dass …

Hoffen, dass …

Wo gibt es in diesen düsteren Zeiten Anlass zur Hoffnung? Offenbar wird diese nach außen gerichtete Frage dem Prinzip Hoffnung nicht gerecht. Ein kalter Wintermorgen Anfang 2025. Der Kälte draußen und in der politischen Stimmung setze ich ein Event gegenüber, das mich...

mehr lesen

Seminare

In den 35 Jahren meiner Seminarleitertätigkeit habe ich fast alles im Programm gehabt, was beansprucht, Menschen auf ihrem Weg zu helfen. Nun möchte ich mich spezialisieren auf Change Management (nach dem Motto: »Identität ist gestaltbar«) und Humor-Workshops (Motto: »Humor ist erlernbar«).

Kabarett

Mein Standard-Programm ist »Alles ist eins«, 9 Sketche zum Scheitern auf dem Spirituellen Weg. Abwandelbar je nach Auftraggeber. Ich entwickle auch gerne neue Sketche für spezielle Auftraggeber, auf Wunsch auch Interaktives mit dem Publikum. 

mehr erfahren

Die Aufführungen eignen sich gut für Jubiläen, Weihnachtsfeste, Jahresversammlungen von Firmen und Verbänden. Gage: 500 € + Spesen. Hier ein Link zu einem Kabarettistischen (Spontan-)Vortrag, den ich im September 2014 auf dem BecomeLove-Festival in Berlin gehalten habe.

Talkrunden

Gerne moderiere ich Talkrunden. Spezialgebiete: Fallen auf dem Spirituellen Weg, Religiosität und Profanität, Ethik und das Ego. Auch zu heiklen Themen und bei kontroversen Standpunkten der Talker. Preis nach Vereinbarung.

mehr erfahren

Hier ein Beispiel für die Moderation einer solchen Talkrunde: Die kontroverse Diskussion über „Spirituelle Arroganz« auf dem 19. Rainbow-Festival in München, 2012, mit Annette Kaiser, Dr. Katharina Ceming, Christian Meyer und dem Satsanglehrer Madhukar.

Coaching

Neuorientierung an Wendepunkten im Privaten und Berufsleben. Begleitung bei Buchprojekten sowie für Kreativität und Innovation allgemein. Kommunikation via persönliche Treffen, E-Mail, Telefon oder Skype. 

mehr erfahren

Schriftlichkeit als Mittel der Neukonzeption.

Schreiben

Ich schreibe zur Zeit regelmäßig für zwei regionale und drei überregionale Zeitschriften und kann noch ein bis zwei Kolumnen dazu nehmen. Preis nach Vereinbarung. Auch Einzelaufträge zu beliebigen Themen für Honorare ab 150 € pro Text.

Wolf Sugata Schneider wurde im Dez 1952 in Tübingen geboren und wuchs in einem bürgerlichen Elternhaus auf. Vater Biologe, Mutter Hausfrau, nebst zwei Schwestern.

Nach dem Abi 1971 trampte er über Land nach Kathmandu. Dann vier Jahre Studium der Naturwissenschaften, Philosophie, Ethnologie und Indologie an der LMU München. Dort Begegnung mit dem Geist Kurt Tucholskys und seiner Zeitschrift Die Weltbühne, was im Leben des jungen Humoristen und Lebenskünstlers tiefe Spuren hinterließ.

1975 verließ Wolf nach einem gründlich vorbereiteten Abschied von Europa und der akademischen Welt für mehr als zwei Jahre seinen Heimatkontinent und wurde nach einem Ausflug in den Dschungel von Borneo durch das indonesische Militär verhaftet. Bald darauf 1976 in Thailand erste Vipassana-Erfahrung, worauf er nur noch erleuchtet werden wollte und sich im Theravada-Buddhismus ordinieren ließ. 1977 wieder in Indien, Initiation durch den Crazy Wisdom Master Osho (damals ‚Bhagwan‘).

1979-81 Ausbildung zum psychosomatischen Therapeuten und Gruppenleiter bei Veeresh (Humaniversity). 1980 Gründung des Divya Ashrams in Franken.

1985-2015 Herausgeber der Zeitschrift Connection mit ihren Sonderheften (schamanische, tantrische, tiefenökologische).

Seit 2007 Theaterspiel. Zuerst »Zauberkraft der Sprache« als Bühnenstück (angeleitet durch den Clown und Theatergründer Johannes Galli). Dann das Verzweiflungsstück »Alles ist eins – und noch eins drauf« zur kathartischen Verarbeitung der Connection-Verlagszeit, aufgeführt auf Festen und Kleinkunstbühnen.

Seit 2008 Humortrainings und -workshops für Therapeuten und Laien.

Kontakt: schneider@connection.de

Workshops: bewusstseinserheiterung.info